Bei uns im Osten Österreichs fährt ja der eine oder andere – dank Autobahn – gern einmal nur so auf einen Kaffee nach Salzburg und dann wieder nach Hause. Geht auch – ist aber nicht so entspannend, wie eine Übernachtung in der Mozartstadt, um das Lebensgefühl der berühmten Festspielstadt richtig inhalieren zu können.
Go West
Wir vom Blogazine KULINARIUM Austria haben uns wieder einmal raus aus dem Alltagstrott und rein ins genüssliche Reisevergnügen begeben: Es geht auf die Westautobahn und ab zum ARCOTEL Castellani Salzburg!
Vom Ankommen im ARCOTEL Castellani Salzburg
Der erste Eindruck: herrschaftlich! Wir fahren durch das weit geöffnete schmiedeeiserne Tor und freuen uns gleich einmal über die angenehmen Parkmöglichkeiten: Sowohl im Freien direkt vor dem Hotel als auch in der hoteleigenen Parkgarage können wir unser Fahrzeug bequem und preisgünstig abstellen.
Das Hotel besteht aus mehreren historischen Gebäuden, die Geschichten aus längst vergangenen Zeiten erzählen und doch zeitgemäße Ansprüche erfüllen.
Die Begrüßung an der Rezeption entspricht dem, was wir von den Arcotels gewohnt sind: Wohlfühlen vom ersten Moment an und aufmerksame, herzliche Betreuung.




Vom Wohnen im ARCOTEL Castellani Salzburg
Wir betreten unser Superior Doppelzimmer im neu adaptierten Bereich des Hotels und sind vom fantastischen Ausblick über die schon im weihnachtlichen Lichterglanz schimmernde Parkanlage schlichtweg begeistert. Am Nachtkästchen liegt eine Original Salzburger Mozartkugel – ohne die geht es einfach in Salzburg nicht –und überlebt nur sehr kurze Zeit.
Unser Wohlgefühl steigert zusätzlich das sehr geräumige Badezimmer und die hochwertigen Materialien, die bei der klassischen Einrichtung des Zimmers verwendet wurden.



Gefällt uns
Die Wände des gesamten Hotels – also auch die Zimmer und Restaurants – sind mit wunderschönen Fotografien von Salzburg kombiniert mit Szenen aus der Freiluftaufführung des Jedermann auf dem Domplatz bestückt.
Gefällt uns auch
Es gibt eine raffiniert untergebrachte Bügel- und Kaffeestation.
Richtig stilvoll wohnen kann man auch in der Landhaus Suite im ältesten Teil des Herrenhauses, wo man richtig für sich sein und im offenen Kamin ein gemütliches Feuer entfachen kann. In die imposanten Türrahmen wurden sogar Steine aus der Salzach eingearbeitet!
Richtig romantisch wird es im Kapellenhof der Hotelanlage, denn dort befindet sich die barocke St. Josef Kapelle, die sehr gerne für Hochzeiten genutzt wird.




Vom Frühstück im ARCOTEL Castellani Salzburg
Gut ausgeschlafen – unser Zimmer lag absolut ruhig – freuten wir uns schon auf ein richtig genussvolles Frühstück und marschierten in den gegenüberliegenden Hoteltrakt. Dort war auch schon das reichhaltige Frühstücksbuffet in den historischen Salons des Restaurants Eschenbach aufgebaut.
Frisches Gebäck, Croissants, Marmeladen, hausgemachte Aufstriche, Rollmöpse, Eiergerichte, regionale Wurst- und Käsevariationen und was das Herz sonst noch alles begehrt stand zur Wahl. Das überaus freundliche Serviceteam verwöhnte uns mit frischem Kaffee und reichte heiße, aufgeschäumte Milch dazu. Die brauchen wir unbedingt zum Glücklichsein!







Vom Sommer im ARCOTEL Castellani Salzburg
… kann man an diesen außergewöhnlich warmen und sonnigen Novembertagen mehr als träumen! Da wäre dann auch ein genussvolles Frühstück im Grünen auf der Terrasse mit Gartenblick möglich!
Vom Winter im ARCOTEL Castellani Salzburg
Unser Tipp: Vom 23. November bis 31. Dezember 2018 – also zur Christkindlmarkt-Saison in Salzburg – lädt man jeden Freitag und Samstag zwischen 16.00 und 22.00 Uhr zum „Castellanis Winterzauber“ in den Kapellenhof. Für stimmungsvollen Wintergenuss sorgen u.a. urige Holzhütten, hausgemachter Punsch, Glühwein, Maroni und knisterndes Feuer in Schalen.
Tipp: Wenn es draußen so richtig kalt und ungemütlich wird, lockt das kleine Dampfbad im 4. Stock samt Regenduschen und Ruhebereich.
Vom Abend-Restaurant Salieri
Antonio Salieri– der Gegenspieler des großen Wolfgang Amadeus Mozart – hätte seine Freude mit diesem besonderen Restaurant:
Ausgestattet mit antikem Ziegelboden und einem aus dem 17. Jahrhundert stammenden Kachelofen sorgen die Räumlichkeiten des Restaurant Salieri für Behaglichkeit und einzigartige Atmosphäre. Das Küchenteam verwöhnt mit klassischen österreichischen Spezialitäten, Dry Aged Steaks und spannend kreierten Speisen – eben wie das Verhältnis Salieri zu Mozart.
Das Salieri ist täglich von 17.00 – 22.00 geöffnet.




Tipps für jede Wetterlage
Schönwetter
Bei schönem Wetter ist einfach alles möglich: Wir haben die tolle Busverbindung – nur ein paar Schritte vom Hotel befindet sich eine Haltestelle- genutzt und waren binnen Minuten mitten im Salzburger Geschehen. Ob ein Spaziergang durch die Parkanlage des Schloss Mirabell oder ein Bummel durch die weltberühmte Getreidegasse … die Stadt liegt uns und euch zu Füßen!






Kühles Wetter
Ein Abstecher in den Hangar 7, die berühmte gläserne Bühne für die historische Luftflotte der Flying Bulls, zahlt sich immer aus: Dieser faszinierende Platz, an dem sich Technik, Avant Garde Architektur, Haute Cuisine und Unterhaltung begegnen, lässt uns immer wieder staunen.





ARCOTEL Castellani Salzburg
Alpenstraße 6 | 5020 Salzburg
Tel: +43-0662 20600
Mail: castellani@arcotelhotels.com
Web: www.arcotelhotels.com/castellani
Facebook: ARCOTEL Castellani Salzburg
Fotos: Brigitta Mesenich