Oder sollte man lieber singen „Gelb, gelb, gelb schmeckt der Enzian“?
Jeder der schon einmal in den Tiroler Bergen unterwegs war, ist der Pflanze schon mal begegnet. Der blaue Enzian ist eine wunderschöne Alpenblume und mittlerweile auch geschützt. Sehr viele Einheimische und Gäste sind Liebhaber des Enzian Schnaps und nach einer zünftigen Speckjause oder einem Krustenbraten versöhnt er auch den Magen wieder. So könnte man denken, dass diese Spezialität aus den blauen Blüten des Enzians entsteht.



Die Wahrheit: Es sind die Wurzeln des gelben Enzians
Der köstliche Schnaps entsteht aus der Wurzel des gelben Enzians. Nur dieser entwickelt die knorrigen, langen Wurzeläste, die für das Brennen der alpenländischen Spezialität verwendet wird.
Für die Ernte gibt es strenge Regeln. Auch der gelbe Enzian steht unter Naturschutz und darf nur von berechtigen „Schürfern“ in ausgewiesenen Gebieten händisch ausgegraben bzw. geerntet werden. In jeder Flasche eines echten Enzianschnaps steckt sehr viel mühsame Arbeit der Tiroler Bauern – und natürlich der Geschmack der Berge.

Schnaps ist in der Flasche – nicht nur ein „Geist“
ACHTUNG: Eine Enzian Spirituose ist nicht zu vergleichen mit dem echten, originalen Enzianschnaps!
Wann spricht man dann eigentlich von einer Enzianspirituose und wann von einem Enziangeist?
Beim Schnaps werden die Wurzeln händisch geputzt, zerkleinert und einige Wochen vergoren bis es zur perfekten Enzian Maische wird. Diese Maische wird anschliessend zu feinem, guten Enzianschnaps destilliert. Nicht nur angesetzt, sondern gemaischt, sorgfältig gegärt um die Maische anschließend zu destillieren.




Diese Enzian Spirituose (Geist) wird mit wesentlich weniger Aufwand hergestellt. Hier werden die Enzianwurzeln lediglich „angesetzt“ und dann destilliert. Das bedeutet für den echten Geniesser: Schau! Trau? Wem? Es lohnt sich Etiketten gründlich zu lesen oder bei Billigprodukten genau zu überprüfen was in der Flasche ist.
Mit der Kraft der Natur
Bei einem echten Enzianschnaps wird alles händisch bearbeitet. Es beginnt beim Ausgraben, beim Waschen und endet vor dem Gärbottich mit der Feinsäuberung. Aber die Mühe zahlt sich aus – man schmeckt bei jedem Schluck die Kraft der Natur.

Unsere TOP 3 originaler, feinster Enzianschnäpse



Fotos: Nadja Knapp, Christian Knapp