Das Who is Who der internationalen Keramikszene zeigt vom 28. bis 30. September 2018 handgefertigte Keramikarbeiten in und vor der Wiener Porzellanmanufaktur Augarten, welche heuer unter dem Motto 300 Jahre Wiener Porzellan steht.
Fixtermin für Liebhaberinnen und Liebhaber von erstklassigen Keramik- und Porzellanarbeiten ist die Verkaufsausstellung Keramik und Porzellan im Augarten, welche am letzten Wochenende im September stattfindet. Aus den Bewerberinnen und Bewerbern wurden von der Fachjury 50 Porzellan- und Keramikdesignerinnen und -designer aus sechs Ländern ausgewählt. Dabei war es dem Veranstalter wichtig, neben renommierten Namen, wie Atsushi Kitahara, Hedwig Rotter, Margit Strolz-Denz, Josef Wieser, Marianne Seiz, Livia Marasso oder Rosemarie Benedikt, jungen Künstlerinnen und Künstlern, wie Olivia Weiß oder Andreas Freunberger, neuen Werkstätten und kleinen Manufakturen Raum zu geben. Die Ausstellerinnen und Aussteller garantieren Keramik auf höchstem Niveau und größte Vielfalt.

Die Verkaufsschau bildet ein eindrückliches Gegenkonzept zur industriell gefertigten Tonware ohne Individualität und Nachhaltigkeit. Dabei ist die Vereinigung von Kunst und Handwerk auffallend facettenreich. Objekte, die die Reinheit des Materials Porzellan unterstreichen, poetische Fabelwesen, farbenreiche Gefäße aus Steinzeug, moderne Kunstwerke, edle Skulpturen u.v.m. setzen ästhetische Maßstäbe.
Im stilvollen Ambiente des Schloss Augarten spannt die zeitgenössische keramische Handwerkskunst den Bogen zur 300-jährigen Tradition der Wiener Porzellanmanufaktur, welche im Mai 1718 gegründet wurde. Ausstellerinnen und Aussteller haben sich dem Jubiläumsthema angenommen und präsentieren ihre Interpretation zu 300 Jahre Wiener Porzellan.

Ideenwerkstatt für angehende und junge KünstlerInnen und DesignerInnen
Keramik und Porzellan im Augarten bietet zum wiederholten Mal eine Plattform für junge, kreative und tonaffine Studierende, die ihre Leidenschaft für den Werkstoff Keramik und Porzellan in ihren Arbeiten zum Ausdruck bringen. Die Kunstschülerinnen und -schüler der KunstModeDesign Herbststrasse haben während ihrer vierjährigen Keramikausbildung die Aufgabe, ein Produkt als Kleinserie zu entwickeln. Zur Entwurfsaufgabe „Wassertrinken“ ist eine Kollektion von Trinkgefäßen entstanden, die sich mit den Auswirkungen des Klimawandels auf die Wasserressourcen befasst. „Korallenreservoir“, „Gletscherbecher“ oder „Wasserträgerin“ sind Titel der ausdrucksstarken Arbeiten.
Jungdesignerinnen und -designer des Keramikstudios der Universität für angewandte Kunst Wien zeigen ihre künstlerischen Exponate zum Thema 300 Jahre Wiener Porzellan exklusiv während der dreitägigen Verkaufsschau und ganz persönlich.

Vielfältiges Rahmenprogramm
Zu Führungen durch die Echtproduktion lädt die Porzellanmanufaktur Augarten; sie gibt Einblicke in die uralte Handwerkskunst und lässt tief hinter die Kulissen blicken.
Beim Schaumalen und Schaubossieren lassen sich die Expertinnen und Experten von Augarten über die Schulter schauen. Und unter fachkundiger Anleitung haben Porzellanliebhaberinnen und -liebhaber die Möglichkeit Porzellan selbst zu bemalen.
Heuer zum ersten Mal geben Profis unter dem Motto „Jede Vase ihr Blume“ Tipps, wie sich Blumen und Gräser in den unterschiedlichsten Vasenformen arrangieren lassen. Denn egal für welchen Anlass, ob prunkvoll, schlicht modern oder natürlich romantisch: Blumen schmücken jeden Tisch.
Porzellanmuseum im Augarten & Sonderausstellung
Im Zentrum der Jubiläumsausstellung „ewig schön. 300 Jahre Wiener Porzellan. 1718–2018“ steht der Dialog zwischen dem Gestalten und dem Nutzen des Wiener Porzellans seit der Gründung 1718. Ausgewählte Exponate innovativer Künstler und Designerinnen ihrer jeweiligen Epoche treten mit ihrem kulturellen Umfeld in Dialog. Eine Ausstellung, die die wechselvolle und abenteuerliche Geschichte der Wiener Porzellanmanufaktur erfahr- und begreifbar macht.
Keramik und Porzellan im Augarten
KUNST – DESIGN – HANDWERK
Freitag, 28. bis Sonntag, 30. September 2018
10 bis 18 Uhr
Wiener Porzellanmanufaktur Augarten
Schloss Augarten, Obere Augartenstraße 1, 1020 Wien
Eintritt
inkl. Museums-Eintritt
Erwachsene € 7,00
ermäßigt (Schüler, Studenten, Pensionisten) € 5,00
Kinder bis 12 Jahre Eintritt frei
Details findet ihr unter www.keramikundporzellan.at
Rahmenprogramm
Freitag, 28.9.2018
Schaumalen: 14 bis 17 Uhr
Manufakturführungen: 15 und 16 Uhr
Samstag, 29.9.2018
Schaubossieren: 10 bis 13 Uhr
Vasen stecken: 14 bis 17 Uhr
Manufakturführungen: 14, 15 und 16 Uhr
Sonntag, 30.9.2018
Schaubossieren: 10 bis 13 Uhr
Schaumalen: 14 bis 17 Uhr
Porzellan selbst bemalen: 14 bis 17 Uhr
Manufakturführungen: 14, 15 und 16 Uhr
One comment
Ich kaufe gerne Porzellane für meine Küche und für die generelle Dekoration ein. Die Ausstellungen von Porzellan im Augarten inspirieren mich beim Kauf. Ich stimme Ihnen zu, dass die ausgestellten Stücke größte Vielfalt bieten. Vielen Dank!