Der Kursalon Hübner in Wien wird wieder einmal zur Bühne für einzigartige BäckerInnen! Das erfolgreiche Festival rund um das Bäckerhandwerk – initiiert von Barbara van Melle von Slow Food Wien und Bäckermeister Simon Wöckl – inspiriert wieder mit neuen spannenden Ideen und dem sagenhaften Duft nach frischgebackenem Brot!
Wir finden: Es kann einfach nicht nur genug über Kaffee, sondern auch über Brot gesprochen werden!

Deshalb liefern wir euch 5 knusprig-gute Gründe für einen Besuch von Kruste & Krume:
# Grund 1
Brot, Brot und nochmals Brot: Verkosten, einkaufen und mit nach Hause nehmen geht diesmal nicht nur von 27 herausragenden Bäckern aus ganz Österreich, sondern auch von Slow-Food- Bäckern aus dem Piemont und der Slowakei!
# Grund 2
Der große Brotmarkt: Er birgt Brot und Gebäck, das langsam und aus Produkten regionaler Herkunft gebacken wird. Alte Rezepte leben wieder auf, und Raritäten wie das Pressburger Kipferl, das von Slow Food in die „Arche des Geschmacks“ aufgenommen wurde, kommen unter die Leute.

# Grund 3
Die Sauerteigbörse: Erstmals können bei Kruste & Krume eigene Sauerteigkulturen mit anderen Backheroes geteilt werden.
# Grund 4
Die Bühne: Bäckerhandwerk live on Stage macht das Brotfestival lebendig und spannend! Neu ist die Schauwerkstatt, wo man den MeisterInnen beim Kneten, Formen und Backen zuschauen kann. Für Fragen haben die Protagonisten jedenfalls ein offenes Ohr.

# Grund 5
Das Mehl: Ihr könnt diverse Bäckermehle und gleich die dazu passende Getreidemühle erstehen. Das Brotfestival macht ja schließlich auch Lust aufs Selberbacken!

Infos & Preise
Alle teilnehmenden Bäcker sowie Details findet ihr unter
www.krusteundkrume.at
Tickets: Online um EUR 10,- (Kinder bis 12 Jahre sind frei) HIER
Eventuelle Resttickets an der Tageskasse: EUR 15,- (Schüler, Studenten und Pensionisten EUR 10,-)
Draufgabe: 1 kg Bäckermehl zum Mitnehmen
wann und wo
Kruste & Krume Brotfestival 2018
Wo: Kursalon Wien, Johannesgasse 33, 1010 Wien
Wann: Samstag, 10. März 2018, 9.00 – 19.00 Uhr
Fotos: Lukas Lorenz, Simon Woeckl, Wolfgang Hummer