Eine Reise in den Norden Deutschlands ist immer ein Erlebnis! Wusstet ihr, dass es gerade jetzt im Hochsommer ganz besonders aufregend ist, das Hamburger Lebensgefühl zu inhalieren? Endlich zahlreiche Sonnenstunden, Fischmärkte für frühe Vögel, chillen & genießen am Elbestrand und immer eine leichte Brise im Nacken: So geht SommerReise in die berühmte Hansestadt!

Vom Leben am Wasser in Hamburg – der maritimen Stadt am Elbestrand
Hamburg ist „hotter“ als sein Ruf und wird im Hochsommer zur Stadt die niemals schläft. Ein erfrischender Windhauch von der Elbe lässt die Besucher und Bewohner die Sommerhitze ganz easy ertragen und das Norddeutsche Lebensgefühl in vollen Zügen genießen!
Vom Fischmarkt in St. Pauli – der Place-to-be für frühe Vögel oder Nachtschwärmer
Hoch die Flossen: Unglaublich, wer am Sonntagmorgen – ganz genau um 5 Uhr früh – am Hamburger Fischmarkt schon auf den Beinen ist! 70.000 Leute tummeln sich bereits unten an der Elbe, um sich unters Fischmarktvolk zu begeben.


Ihr seht euch eher unter den Nachtschwärmern? Auch kein Problem, denn am Fischmarkt in St. Pauli beschließen Partypeople von den Kiez-Clubs eine launige Nacht leidenschaftlich gerne mit einem Fischbrötchen samt Buddel Bier! Leise geht anders: Die Marktschreier bieten lautstark ihre Tropen-Früchte, Fischspezialitäten oder Zimmerpflanzen feil. Und wenn ihr vom Tanzen noch immer nicht müde geworden seid, schaut einfach in die Fischauktionshalle. Hier geht es zu Live-Musik in die „Verlängerung“ und zwar so lange, bis nichts mehr geht.

Vom Chillen & Grillen am Elbestrand
Die Hamburger sind ziemlich stolz auf ihren Hausstrand! Kein Wunder, denn das muntere Treiben an der Strandperle scheut nicht den Vergleich mit mediterranen Regionen!
Hier könnt ihr euch unter Anzugträger mit Feierabendbier, Studenten oder Familien mit Koffergrill mischen und den einzigartigen Blick in den Hafen genießen. Kein Gast der Stadt möchte den Anblick der vorbeifahrenden Kreuzfahrt- und Containerschiffe versäumen – ein echtes Highlight!



Tipp 1
Wenn ihr die Strömungen und Gezeiten beachtet, könnt ihr sogar ein Bad in der Elbe wagen – die Wasserqualität erlaubt es!
Gefällt uns
Entlang der Elbchaussee geht es nach ein paar Kilometern elbabwärts zum Blankeneser Elbstrand oder zum Falkensteiner Ufer. Zwei ruhige und beschauliche Plätze zum Relaxen!

Tipp 2
Ihr liebt tolle Ausblicke auf die ein- und ausfahrenden Containerschiffe? Dann seid ihr auf dem 72 Meter hohen Süllberg genau richtig!
Auch hier findet sich ein entspanntes Plätzchen: Das Blankeneser Treppenviertel zwischen dem Süllberg und dem Kiekeberg bildet mit seinen verwinkelten Gassen und Treppen einen angenehmen Kontrast zum hektischen Treiben in der Hamburger City.
Von Cafés & Fischsuppe samt Blick aufs Wasser
Keine Hamburg Reise ohne Matjes auf Schwarzbrot und Kaffee & Kuchen inklusive Wasserblick: Die STADT.KÜSTE Hamburg hat auch ihre kulinarischen Reize und bietet zahlreiche Locations – teilweise mit Blick aufs Wasser.
Das Café Entenwerder 1 zum Beispiel schwimmt auf Pontons – direkt vor dem Elbpark Entenwerder – und lädt zu einem kühlen Bierchen, Frühstück, kleinen Gerichten oder Kaffee & Kuchen. Tipp: Eignet sich ganz wunderbar zum Beobachten der vorbeifahrenden Schiffe aus erster Reihe inklusive einer erfrischenden Windbrise.


Das romantische Fleetschlösschen ist ebenfalls ein ganz herrliches Plätzchen in Hamburg und perfekt zum Genuss von Matjes auf Schwarzbrot oder köstlicher Fleetschlösschens Fischsuppe geeignet.

Kontakt
Fleetschlösschen
Brooktorkai 17 | 20457 Hamburg
Tel.: +49 40 30393210
Facebook: Fleetschlösschen
Web: fleetschloesschen.de
Vom Reiseangebot „Maritimes Hamburg“ – perfekt für Reisehungrige
Die STADT.KÜSTE Hamburg kann mit dem Reiseangebot „Maritimes Hamburg“ auch live erlebt werden. Ab 116 Euro pro Person sind 2 Übernachtungen im Hotel inkl. Frühstück, eine Stadtrundfahrt, eine Hafenrundfahrt auf der Elbe, eine einstündige Alsterrundfahrt sowie die Hamburg CARD für freie Fahrt mit Bus / Bahn und vielen Ermäßigungen enthalten.
Buchung über www.hamburg-tourismus.de oder unter +49 40-300-51-701

Mehr Informationen findet ihr unter www.hamburg-tourismus.de.
Titelfoto: © Andreas Vallbracht
In freundlicher Zusammenarbeit mit Hamburg Tourismus.