Grund #1: Die Location
Die Ottakringer Brauerei ist wohl die coolste Rampensau unter den urbanen Trend-Locations in Wien. Wenn du den Duft aus einem Gemisch von Hefe, Hopfen und Gerste in die Nase bekommst, weißt du: angekommen!!. Ob Hefeboden, Hopfenboden oder Gerstenboden – der Charme der Ottakringer Brauerei ist genauso urig wie hip.
Grund #2: Coffee-Trendsetter auf einen Haufen
Nirgendwo wirst du mehr Kaffee-Trendsetter auf einen Haufen finden wie am Vienna Coffee Festival! Gustieren, kosten, staunen und kaufen von leidenschaftlichen Röstern, die zum Kaffeegenuss auch noch Geschichten liefern. So geht Vienna Coffee Festival! Gönnt euch diese Bohnen, die im Gegensatz zu Kaffee von Großkonzernen mit viel Liebe, Nachhaltigkeit und Gespür geröstet werden. Kulinarium Austrias Darlings: Balthasar Kaffee, die Wiener Kaffeerösterei Röstraum, Kaffee Campus Krems, Wildkaffee oder Alpha Coffee. Nicht zu vergessen Die Rösterin Johanna Wechselberger, die auch gleich ihre Fachbücher zum Thema Kaffee an den Mann/die Frau bringt.
Grund #3 Kaffee erleben und in der Menge bade
Wo sonst könnt ihr Kaffee so hautnah erleben! Ihr mögt außerdem größere Menschenansammlungen und fühlt euch zu Hause einsam? Das Vienna Coffee Festival saugt die Menschen nur so an. In diesem Jahr waren es sagenhafte 12.000 am Stück! No na: Kaffee ist trendy!
Grund #4: Bühne frei für die besten Baristi und Latte Art-Großmeister
Fad geht anders: Die Austrian Latte Art Championship und SCAE Barista Championship geht jährlich genau hier über die Bühne. Action und Spannung pur!
Grund #5: Know-How für Kaffeebesserwisser
Für die Kaffee-Nerds unter euch: Sammelt in der Ottakringer Brauerei Know-How rund um Fairtrade, Direct Trade, den Weltmarkt und seine Veränderungen oder die perfekte Wasseraufbereitung! Wie wirken sich unterschiedliche Druckprofile auf den Kaffeegeschmack aus? Diese und noch mehr koffeinhältige Fragen werden am Vienna Coffee Festival garantiert beantwortet und machen euch zum absoluten Kaffeebesserwisser!
Fotos: Brigitta Mesenich