Der französische Weinaperitif Lillet und die Designerin Niki Osl von miss lillys hats haben die Trendfarben des Herbstes zu einem harmonischen Ganzen gemixt: Herausgekommen ist ein sinnlich-verführerischer und typisch herbstlicher Drink: Lillet Automne.
Ein farbenfrohes Trio, das sich ab sofort nicht nur sehen, sondern auch genießen lassen kann!
„Berry-Töne bestimmen die bunte Jahreszeit. Sei es, inspiriert vom herabfallenden Laub, roten Früchten wie Hagebutten oder roten Lippen“, so Designerin Niki Osl die für ihre neue Herbst-Kollektion die ganze Palette von intensivem Bordeaux bis extrovertiertem Knallrot gewählt hat. Die Farbe Rot zieht sich sprichwörtlich wie ein roter Faden durch die neuen Pieces der Vintage-Blumenkränze von miss lillys hats.
Lillet Automne – Niki Osls Drinkkreation für den Herbst
Dazu wird der klassische Lillet Blanc mit selbstgemachtem Waldbeerensirup gemischt und mit Tonic Water aufgefüllt. Garniert wird der Lillet Automne mit Ribiseln und Thymian. Santé!

Zutaten
- 5 cl Lillet Blanc
- 2 cl selbstgemachter Waldbeerensirup
- 10 cl Tonic Water
Garnitur
Ribiseln und/oder Beeren der Saison, Thymian
Zubereitung
Lillet Blanc und Waldbeerensirup in ein mit Eiswürfel gefülltes Glas geben und mit Tonic Water aufgießen. Einmal umrühren, damit sich der Sirup gut vermischen kann und mit Ribiseln sowie Thymian garnieren.
Selbstgemachter Waldbeerensirup (ergibt circa 1,5l Sirup)

Zutaten
- 1 kg Waldbeeren (frisch oder TK)
- 1 kg Wiener Sirupzucker für Beeren & Steinobst
- 2 Vanilleschoten
- 1 EL Vanilleextrakt
- 2 TL Zimt
- 250 ml Kirschsaft
- 500 ml Wasser
Zubereitung
Die Beeren mit dem Kirschsaft, dem Wasser und den Vanilleschoten sowie dem Vanilleextrakt aufkochen und mind. 4 bis 6 Stunden ziehen lassen. Die Vanilleschoten rausnehmen und den Rest pürieren. Falls gewünscht die Mischung durch ein feines Sieb passieren. Sirupzucker und Zimt hinzufügen und den Sirup einkochen bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat und der Saft komplett klar ist. Den Waldbeerensirup noch heiß mit einem Trichter in saubere Flaschen abfüllen, luftdicht verschließen und auskühlen lassen. Den Sirup kühl und trocken lagern und nach dem Öffnen am besten im Kühlschrank aufbewahren.