Sauerteigbrot steigert sich inzwischen zu einem wahren Hype. Jede bzw. Jeder spricht darüber, jede bez. jeder will es haben und es gibt inzwischen wenige die nicht darüber zu berichten wissen! Wie bei den Weinliebhabern – die meisten sind Sommeliers – gibt es jetzt auch unzählige „Brotsommeliers“. Die wenigsten wissen wie Sauerteigbrot eigentlich entsteht. Es war bei unseren Großeltern und Urgroßeltern ein ganz normaler Vorgang das Brot selbst nach diesen Rezepturen zu backen. Dann geriet es durch die industrielle Massenproduktion in Vergessenheit und nun wird es wieder zu einem Genussprodukt mit hohen Qualitätsansprüchen.
Was braucht man für ein gutes, tolles Sauerteigbrot?
Zuerst braucht man die richtigen Zutaten, die genauen Mengen und dann: Geduld, Geduld, Geduld! Meist klappt es nicht beim ersten Mal, aber wenn ihr die Schritte beachtet, welche uns der Haubenkoch Waal Sternberg vom Gasthof ZOMM im MEILERHOF in Reith bei Seefeld vorgibt, dann wird das sicher beim zweitenmal gelingen. Vielleicht auch beim ersten Mal.
Hier geht es zu den Schritten für euer eigenes hausgemachtes Sauerteigbrot: Das „Rezept“ –>>
https://www.meilerhof.at/sauerteigbrot/
Wir haben den gesamten Vorgang mit unserer Kamera begleitet




Zur Erinnerung:
Hier geht es zu den Schritten für euer eigenes hausgemachtes Sauerteigbrot: Das „Rezept“ –>> https://www.meilerhof.at/sauerteigbrot/
Fotos und Text: www.knapp-storytelling.com Nadja & Chris