Es gibt Bilder und Geschichten, die man sehr oft nur vom Hörensagen oder aus Bilderbüchern kennt. Vor allem dann, wenn man aus einer der europäischen Städte in die Alpen reist. ...
Der Tunighof in Kematen/Tirol ist ein Nebenerwerbsbetrieb und wird mit ca 5 ha bewirtschaftet. Maria Kirchmair verarbeitet verschiedenen Getreidesorten wie Dinkel, Roggen, Buchweizen, Hafer im Wechsel aus eigenem Anbau. Über ...
Es gibt Tage im Leben als fotografischer und filmischer Geschichtenerzähler (#storyteller) an denen jede Menge Glückshormone ausgeschüttet werden und die Motivation für das was man macht, über die Maßen gesteigert ...
Wenn man sich - wie wir - immer intensiver mit der Fotografie von Speisen und Zutaten beschäftigt, dann passiert es immer und immer wieder, dass man mit sich selbst unzufrieden ...
Im Oktober 2020 eröffneten Katrin Lang mit ihrem Lebenspartner Werner Kleon das italienische Restaurant "La Trattoria" am Sparkassenplatz in Innsbruck. Bereits ihr erstes kleines Lokal "La Cantina - intermezzo italiano ...
Seit langem gibt es auf vielen Ebenen eine Diskussion über die Herkunftsbezeichnung von Produkten, welche in der Gastronomie verarbeitet und angeboten werden. Auf die Politik ist hier wenig Verlass, da ...
Sauerteigbrot steigert sich inzwischen zu einem wahren Hype. Jede bzw. Jeder spricht darüber, jede bez. jeder will es haben und es gibt inzwischen wenige die nicht darüber zu berichten ...
Wir haben Katharina und Matthias Schöpf in Kematen/Tirol auf ihrem Erbhof " Ruetzhof " besucht, um ihre „Michlfelder Almochsen“ in der Winterlandschaft zu fotografieren, bevor diese im Sommer wieder auf ...
Wir waren zu Besuch in Kematen, am Bauernhof des Viktor Feichtner vom "Kassl-Hof" in Tirol - der sich mit Leib und Seele der ehrlichen, nachhaltigen Mutterkuh-Landwirtschaft verschrieben hat. Auch er ...
Wir waren zu Besuch im legendären und weit über die Grenzen hinaus bekannten Restaurant RITTERKUCHL in Hall in Tirol . Seit Jahrzehnten wird hier in alten, mittelalterlichen Gemäuern getafelt und ...